DISKUSSION
AUSTAUSCH
VERNETZUNG
PERFORMANCE

HALTUNG IN ZEITEN DER POLARISIERUNG
VOM 18. – 20. MAI 2022
HALLE 14 – ZENTRUM FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST LEIPZIG

Haltung in Zeiten der Polarisierung

vom 18. – 20. Mai 2022
HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig

Räume kultureller Bildung sind nicht neutral: Wer in kulturellen Projekten oder Kultureinrichtungen arbeitet, fühlt sich häufig auch politisch gefordert. Gesellschaftliche Spaltungen, ein zunehmender Populismus und Angriffe auf die Kunst- und Meinungsfreiheit verlangen nach klaren Positionierungen, so scheint es. Vor diesem Hintergrund sehen sich auch viele Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung aufgerufen, „Haltung zu zeigen“ und für demokratische Werte einzustehen.

YUNIK 2022 hat daher die Schnittstellen zwischen kultureller und politischer Bildung beleuchtet – Praktikerinnen und Praktiker sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen, Politik und Verwaltung überlegten, erprobten und beschrieben zwei Tage lang, wie im Rahmen der kulturellen Bildung politische Themen verhandelt werden können, wo die Herausforderungen dabei liegen und auf welche Weisen Dialog und Austausch wirksam werden – auch und gerade zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Lagern. Das Programm der Konferenz im Überblick.

Zum Rückblick →

YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung ist eine gemeinsame Initiative der Bundeszentrale für politische Bildung, der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder.

Die YUNIK Konferenz 2022 „Haltung in Zeiten der Polarisierung“ fand statt in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und der Stadt Leipzig im Rahmen des Themenjahres „Leipzig – Freiraum für Bildung“.

YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung

folgt als neuer Name auf „Kinder zum Olymp!“ und steht für eine Neuauflage der bewährten Konferenzreihe.

YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung

schafft Gelegenheiten zur Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung aus Bildungs- und Kultureinrichtungen, der Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung

bietet zeitgemäße Themen, praxisnahe Debatten sowie Inspiration für die tägliche kulturelle Bildungsarbeit in Einrichtungen, Projekten und Initiativen. Und vor allem für die Menschen, die dahinterstehen.